Das Gelingen von selbstorganisierten Teams ist kein Zufall
Das Gelingen von selbstorganisierten Teams ist kein Zufall
Das Gelingen von selbstorganisierten Teams ist kein Zufall
Das Gelingen von selbstorganisierten Teams ist kein Zufall
Abteilungsteams, Projektteams, Aufgabenteams, Optimierungsteams, Managementteams, Lenkungsteams, Entwicklungsteams, Scrum-Teams. Es gibt viele Teamstrukturen. Oft arbeiten diese Teams übergreifend und integrativ miteinander, digital oder räumlich verteilt mit- und füreinander.
Egal welche Teamstruktur, es ist immer ein persönliches Miteinander, Kommunikation, das gemeinsame Erfüllen einer Aufgabe auf ein Gesamtziel hin und die geteilte Verantwortung, das Ziel zu erreichen.
Erfolgreiche Teamführung bedeutet, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders; schnelle und leichte Prozesse, die eine direkte Zusammenarbeit und hohe Reaktionsfähigkeit garantieren, zu etablieren.
Es geht darum, das Team in die Lage zu versetzten, schnell auf Veränderung zu reagieren und die Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Gute Teamführung beinhaltet Kundenfeedback und eine Orientierung am aktuellen Markt- und Kundennutzen.
Auch wenn Teams hart arbeiten, läuft es manchmal schief. Es kann zu Problemen mit Menschen, mit Strukturen oder auch Unterstützungsproblemen kommen.
Abteilungsteams, Projektteams, Aufgabenteams, Optimierungsteam, Managementteams, Lenkungsteams, Entwicklungsteam, Scrum Teams, es gibt viele Teamstrukturen. Oft arbeiten diese Teams übergreifend und integrativ miteinander, digital oder räumlich verteilt mit - und füreinander. Egal welch Teamstruktur- es ist immer: ein persönliches Miteinander, Kommunikation, das gemeinsame Erfüllen einer Aufgabe auf ein Gesamtziel hin und die geteilte Verantwortung, das Ziel zu erreichen.
Erfolgreiche Teamführung bedeutet, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders; schnelle und leichte Prozesse, die eine direkte Zusammenarbeit und hohe Reaktionsfähigkeit garantieren, zu etablieren. Es geht darum, das Team zu in die Lage zu versetzten, schnell auf Veränderung zu reagieren und die Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Gute Teamführung beinhaltet Kundenfeedback und eine Orientierung am aktuellen Markt- und Kundennutzen.
Auch wenn Teams hart arbeiten, läuft es manchmal schief. Es kann zu Problemen mit Menschen, mit Strukturen oder auch Unterstützungsproblemen kommen.
Abteilungsteams, Projektteams, Aufgabenteams, Optimierungsteam, Managementteams, Lenkungsteams, Entwicklungsteam, Scrum Teams, es gibt viele Teamstrukturen. Oft arbeiten diese Teams übergreifend und integrativ miteinander, digital oder räumlich verteilt mit - und füreinander. Egal welch Teamstruktur- es ist immer: ein persönliches Miteinander, Kommunikation, das gemeinsame Erfüllen einer Aufgabe auf ein Gesamtziel hin und die geteilte Verantwortung, das Ziel zu erreichen.
Erfolgreiche Teamführung bedeutet, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders; schnelle und leichte Prozesse, die eine direkte Zusammenarbeit und hohe Reaktionsfähigkeit garantieren, zu etablieren. Es geht darum, das Team zu in die Lage zu versetzten, schnell auf Veränderung zu reagieren und die Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Gute Teamführung beinhaltet Kundenfeedback und eine Orientierung am aktuellen Markt- und Kundennutzen.
Auch wenn Teams hart arbeiten, läuft es manchmal schief. Es kann zu Problemen mit Menschen, mit Strukturen oder auch Unterstützungsproblemen kommen.
Abteilungsteams, Projektteams, Aufgabenteams, Optimierungsteam, Managementteams, Lenkungsteams, Entwicklungsteam, Scrum Teams, es gibt viele Teamstrukturen. Oft arbeiten diese Teams übergreifend und integrativ miteinander, digital oder räumlich verteilt mit - und füreinander. Egal welch Teamstruktur- es ist immer: ein persönliches Miteinander, Kommunikation, das gemeinsame Erfüllen einer Aufgabe auf ein Gesamtziel hin und die geteilte Verantwortung, das Ziel zu erreichen.
Erfolgreiche Teamführung bedeutet, eine Kultur des wertschätzenden Miteinanders; schnelle und leichte Prozesse, die eine direkte Zusammenarbeit und hohe Reaktionsfähigkeit garantieren, zu etablieren. Es geht darum, das Team zu in die Lage zu versetzten, schnell auf Veränderung zu reagieren und die Arbeitsabläufe innerhalb kürzester Zeit an neue Anforderungen anzupassen. Gute Teamführung beinhaltet Kundenfeedback und eine Orientierung am aktuellen Markt- und Kundennutzen.
Auch wenn Teams hart arbeiten, läuft es manchmal schief. Es kann zu Problemen mit Menschen, mit Strukturen oder auch Unterstützungsproblemen kommen.
IHRE THEMEN
IHRE THEMEN
IHRE THEMEN
Die Komplexität von Arbeitsaufträgen sowie die Notwendigkeit der Fähigkeit zu schnellen Veränderungen erfordert selbstverantwortliche und selbstorganisierte Teams - und damit auch eine andere agile Führungskultur.
Es geht um einen gemeinsamen Entwicklungsprozess, der durch Ihre individuelle Teamführung bewusst gestaltet wird, der Vertrauen Schritt für Schritt aufbaut und gemeinsame Lern- und Arbeitsprozesse ermöglicht, so wie einen zu Ihrem Team, den Aufgaben und Zielen passende Kultur des Führens etabliert.
Die Komplexität von Arbeitsaufträgen sowie die Notwendigkeit der Fähigkeit zu schnellen Veränderungen erfordert selbstverantwortliche und selbstorganisierte Teams - und damit auch eine andere agile Führungskultur.
Es geht um einen gemeinsamen Entwicklungsprozess, der durch Ihre individuelle Teamführung bewusst gestaltet wird, der Vertrauen Schritt für Schritt aufbaut und gemeinsame Lern- und Arbeitsprozesse ermöglicht, so wie einen zu Ihrem Team, den Aufgaben und Zielen passende Kultur des Führens etabliert.
Die Komplexität von Arbeitsaufträgen sowie die Notwendigkeit der Fähigkeit zu schnellen Veränderungen erfordert selbstverantwortliche und selbstorganisierte Teams - und damit auch eine andere agile Führungskultur.
Es geht um einen gemeinsamen Entwicklungsprozess, der durch Ihre individuelle Teamführung bewusst gestaltet wird, der Vertrauen Schritt für Schritt aufbaut und gemeinsame Lern- und Arbeitsprozesse ermöglicht, so wie einen zu Ihrem Team, den Aufgaben und Zielen passende Kultur des Führens etabliert.
Mein Angebot
Mein
Angebot
Mein
Angebot
Mein Angebot
Mein
Angebot
Als Coach begleite ich Sie prozessual zu Ihren Themen und Bedürfnissen. Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und Ihre Rolle und räumen Stolpersteine aus dem Weg - schnell und ressourcenorientiert. Im weiteren Coaching-Prozess definieren wir die wichtigsten Entwicklungstools.
Bei Bedarf entwickele ich mit Ihnen die Inhalte und Vorgehensweisen für die relevanten thematischen Teamworkshops.
Ich begleite Sie durch die ersten neuen Strukturen über Shadowing und Retrospektiven / Feedbackschleifen. Im weiteren Verlauf erfolgt die Sicherstellung der Umsetzung durch telefonische Nachgespräche. Ich stehe Ihnen zwischen den Terminen als telefonischer Sparringpartner zur Verfügung.
Auf diese Weise binden Sie Ihr Team in die Entwicklungsverantwortung mit ein. Sie erhalten ein produktiveres, vertrauensvolles Teamklima, einen stärkeren Zusammenhalt sowie bessere Ergebnisse.
Ich unterstütze Sie gerne und freue mich auf Ihren Anruf.
Fachliche Kompetenz vermittle ich zu Teamführung, Teamaufbau und Teamentwicklung in interaktiven Workshops. Diese können ebenfalls individuell als Coaching oder als Gruppenworkshop, inhouse wie extern gebucht werden.
Als Coach begleite ich Sie prozessual zu Ihren Themen und Bedürfnissen. Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und Ihre Rolle und räumen Stolpersteine aus dem Weg - schnell und ressourcenorientiert. Im weiteren Coaching Prozess definieren wir die wichtigsten Entwicklungstools.
Bei Bedarf entwickele ich mit Ihnen die Inhalte und Vorgehensweisen für die relevanten thematischen Teamworkshops.
Ich begleite Sie durch die ersten neuen Strukturen über Shadowing.und Retrospektiven/ Feedbackschleifen. Im weiteren Verlauf erfolgt die Sicherstellung der Umsetzung durch telefonische Nachgespräche. Ich stehe Ihnen zwischen den Termine als telefonischer Sparringpartner zur Verfügung.
Auf diese Weise binden Sie Ihr Team in die Entwicklungsverantwortung mit ein. Sie erhalten ein produktiveres, vertrauensvolles Teamklima, einen stärkeren Zusammenhalt sowie bessere Ergebnisse.
Ich unterstütze Sie gerne und freue mich auf Ihren Anruf.
Fachliche Kompetenz vermittle ich zu Teamführung, Teamaufbau und Teamentwicklung in (interaktiven) Workshops. Diese können ebenfalls individuell als Coaching oder als Gruppenworkshop, inhouse wie extern gebucht werden.
Als Coach begleite ich Sie prozessual zu Ihren Themen und Bedürfnissen. Im persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und Ihre Rolle und räumen Stolpersteine aus dem Weg - schnell und ressourcenorientiert. Im weiteren Coaching Prozess definieren wir die wichtigsten Entwicklungstools.
Bei Bedarf entwickele ich mit Ihnen die Inhalte und Vorgehensweisen für die relevanten thematischen Teamworkshops.
Ich begleite Sie durch die ersten neuen Strukturen über Shadowing und Retrospektiven / Feedbackschleifen. Im weiteren Verlauf erfolgt die Sicherstellung der Umsetzung durch telefonische Nachgespräche. Ich stehe Ihnen zwischen den Terminen als telefonischer Sparringpartner zur Verfügung.
Auf diese Weise binden Sie Ihr Team in die Entwicklungsverantwortung mit ein. Sie erhalten ein produktiveres, vertrauensvolles Teamklima, einen stärkeren Zusammenhalt sowie bessere Ergebnisse.
Ich unterstütze Sie gerne und freue mich auf Ihren Anruf.
Fachliche Kompetenz vermittle ich zu Teamführung, Teamaufbau und Teamentwicklung in interaktiven Workshops. Diese können ebenfalls individuell als Coaching oder als Gruppenworkshop, inhouse wie extern gebucht werden.
Dipl. Psychologin
Business-Coach dvct
Telefon: 040 / 71 09 77 63
Mobil: 0177 / 57 19 199
Hoibeken 11, 21465 Reinbek
c.wienholt@coaching-development.de
DESIGNELEMENTE & WARTUNG: